Guarino von Verona

Guarino von Verona
Guarino von Verona,
 
Guarino Veronese, Guarino Guarini, italienischer Humanist, * Verona 1374, ✝ Ferrara 4. 12. 1460; Lehrer der klassischen Sprachen in Verona, Florenz und Venedig; 1429 rief ihn Niccolò III. d'Este nach Ferrara, das er zu einem Zentrum des Humanismus machte. Die Erziehung der in seinem Hause zu einem Konvikt vereinten Zöglinge ergänzte er durch körperliche Ertüchtigung. Guarinos Schaffen umfasst die Edition lateinischer und die Übersetzung griechischer Autoren sowie die Abfassung eigener Dichtungen und grammatischer Schriften. Von besonderem Wert ist sein umfangreicher Briefwechsel.
 
Ausgabe: Epistolario, herausgegeben von R. Sabbadini, 3 Bände (1915, Nachdruck 1959).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Guarino von Verona — Guarino da Verona Guarino da Verona (* 1370 in Verona, Italien; † 14. Dezember 1460 in Ferrara; auch Guarino Veronese; Guarino von Verona; Guarino Guarini; Guarino Guarini von Verona?) war ein Gelehrter und Humanist der italienischen …   Deutsch Wikipedia

  • Guarino da Verona — (* 1370 in Verona, Italien; † 14. Dezember 1460 in Ferrara; auch Guarino Veronese; Guarino von Verona; Guarino Guarini; Guarino Guarini von Verona?) war ein Gelehrter und Humanist der italienischen …   Deutsch Wikipedia

  • Guarino Guarini von Verona — Guarino da Verona Guarino da Verona (* 1370 in Verona, Italien; † 14. Dezember 1460 in Ferrara; auch Guarino Veronese; Guarino von Verona; Guarino Guarini; Guarino Guarini von Verona?) war ein Gelehrter und Humanist der italienischen …   Deutsch Wikipedia

  • Guarino Veronese — Guarino da Verona Guarino da Verona (* 1370 in Verona, Italien; † 14. Dezember 1460 in Ferrara; auch Guarino Veronese; Guarino von Verona; Guarino Guarini; Guarino Guarini von Verona?) war ein Gelehrter und Humanist der italienischen …   Deutsch Wikipedia

  • Guarino — ist der Name folgender Personen: Mittelalterlicher Name: Guarino (Bischof) (1105–1128?), Bischof von Agrigent Guarino da Verona (1370–1460; auch Guarino Veronese; Guarino von Verona; Guarino Guarini; Guarino Guarini von Verona?), italienischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Guarīno — (Varinus), geb. 1370 in Verona; lehrte Griechisch in Florenz, Venedig, Verona, hinterließ: Compendium grammaticae graec., Ferrara 1509; übersetzte Mehreres von Plutarchos u. den Strabo u. schr. Commentare zu Cicero, Persius, Juvenal, Martial u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Guarīno — (spr. gwa , Varīnus), Humanist, geb. im Dezember 1370 in Verona, gest. 4. Dez. 1460 in Ferrara, erlernte 1403–08 in Konstantinopel das Griechische unter Chrysoloras, lehrte nach seiner Rückkehr diese Sprache in Florenz bis 1414, sodann in Venedig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Guarino — Guarino, auch Varinus, geb. 1370 zu Verona, gest. 1460, lehrte altclass. Literatur in verschiedenen Städten Italiens, trug Schriften des Plutarch und B. 1–10 der Erdbeschreibung Straboʼs ins Latein. über, erläuterte Schriften von Cicero, Valerius …   Herders Conversations-Lexikon

  • Universität von Ferrara — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Ferrara Gründung 1391 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Battista Guarino — (* 1434; † 1513) war der jüngste Sohn von Guarino da Verona. Er gilt als einer der bedeutendsten damaligen Humanisten in Oberitalien. Guarino war als Lehrer tätig und unterrichtete u.a. Isabella d’Este. Er war mutmaßlicher Verfasser der auch in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”